»Gregor Sedlag knackt die RA« – Ein Werkstattbericht

Die RZ der »Sextadimkapsel RA« als Pure Art

Die Schlagzeile in den aktuellen News auf der PERRY RHODAN-Website [1] ist da vielleicht etwas zu optimistisch – zumindest was den Heftabdruck meiner jüngsten Risszeichnung für die Erstauflage anbelangt. Das Erzeugnis der Sextadimtechnik aus dem Arsenal der fragmentierten Superintelligenz ES wahrt dort nämlich seine letzten Geheimnisse unter dem Schleier einer allgemeinen, leicht angefressen wirkenden Aufrasterung. Wie konnte das passieren?

Die ›Tuschezeichnung‹ dieser auf DIN A2 angelegten Arbeit erfolgte komplett virtuell per Apple Pencil, iPad und dem Bildbearbeitungsprogramm Affinity Photo in einer Auflösung von 10.488 x 14.362 Pixel. Die genutzten Werkzeugspitzen hatte ich schon auf die spätere S/W-Strichdatei für den Heftabdruck hin ausgewählt. Anders als bei analogen Tuschezeichnungen – selbst mit feinsten Strichstärken – ist die digitale Zeichnung schon clean und muss nicht nach dem Einscannen noch bearbeitet, gesäubert oder retuschiert werden. Für die Bitmap-Umsetzung in tatsächlich nur schwarze oder weiße Pixel – die digitale Strichzeichnung – in einer TIFF-Datei musste ich in die Altbestände meines Rechnerparks tauchen, um eine bestimmte Bildbearbeitungssoftware zu nutzen, die hier etwas kann, was das wesentlich günstigere und im allgemeinen sehr praktikable Affinity Photo gegen die Logik dessen Menu-Optionen dort dann offenkundig doch nicht recht beherrscht.

Ich hatte die Bitmap-TIFF-Datei mit den Altbestandsgerät, einem MacBook Pro von 2009 (!) erstellt – aber in der Form der hier oben abgebildeten Pure Art, d. h. ohne Nummernkreise, den Titelschriftzug und meine Signatur mit dem angry Kugelraumer-Maskottchen. Jetzt war ich nicht kühn genug, die Bitmap-Pure Art-Datei in das von mir ebenfalls erfolgreich genutzte Vektorillustrationsprogramm Affinity Designer zu importieren und unter die schon vorhandenen Dateiebenen mit eben den Nummernkreisen, Titelschriftzug und Signatur zu legen. Alles zusammen hätte dann in ein PDF in Druckqualität exportiert werden können, mit dem sämtliche Beteiligten im weiteren PrePress-Prozess arbeiten können. Wie gut das funktioniert, lässt sich anhand meiner RZ »Raumschlitten der Haluter« in PERRY RHODAN Band 3155 [2] sehr schön nachvollziehen: Als Test und ›Schadensbegrenzung‹, da zu dieser Zeit im Verlag wohl Home-Office-bedingt die korrekte Wiedergabe von komplett vektorisierten RZs von Jürgen Rudig und mir nicht so recht klappen wollte, hatte ich die eigentliche RZ als eine Graustufen-Datei damals in das Vektorumfeld aus Nummernkreisen, Titelschriftzug und Signatur eingebunden. Mit Lupe oder Fadenzähler ist der Unterschied gut auszumachen – zwischen den Teilen der Grafik, die aufgerastert werden und denen, die gestochen scharf als Strich bzw. Satz reproduziert werden sollten:

Scharfe (2) auf gerasterten RZ-Details

(more…)

OLYMP – Eine »Familienaufstellung«

PERRY RHODAN ist mehr als eine »Weltraumserie« – es sind die (überlebens-)großen Persönlichkeiten, die das ›Perryversum‹ ausmachen

Eine der interessantesten Arbeiten die ich im letzten Jahr im erweiterten PERRY RHODAN-Umfeld machen durfte, war die »Familienaufstellung« der wichtigsten Protagonist*Innen der PR-Miniserie OLYMP [1] – exklusiv gezeichnet und koloriert für das dann im Mai 2020 vom Terranischen Club EdeN publizierte Begleitmagazin zur Serie Blicke auf OLYMP [2]. In einer Auflage von bloß 150 Stück gedruckt und auch nur als Druckversion veröffentlicht, ist dieses von Alexandra Trinley exzellent zusammengestellte Magazin eine echte Fandom-Rarität.

Im Unterschied zum Entstehungszeitraum der faszinierenden Original-Titelbildern von Arndt Drechsler ist meine Illustration für Gespräche über OLYMP ein post mortem: Die Serie ist Geschichte, alle Konflikte gelöst, der Spoileralarm längst eingestellt. Und wie nach einer Theateraufführung treten alle handelnden Personen noch einmal vor den Vorhang.

Und paradox ist, dass ich OLYMP überhaupt nicht gelesen hatte. Für das Gruppenbild habe ich also nur die sehr detaillierten Inhaltsangaben aus dem OLYMP-Portal der Perrypedia [3] zu Rate gezogen, mich von Arndt Drechslers Titelbildern inspirieren lassen und ansonsten versucht mir meine eigene Vorstellung zu machen.

Aus dem zur Verfügung stehenden Reservoir am Haupt- und Nebenfiguren haben sich für mich 17 Charaktere herausgeschält, die in meiner Sicht den Serienkosmos von OLYMP in seiner Vielfalt aber auch seiner ganzen ›Rhodanität‹ gut abdecken. Nicht jede Figur verfügt über den Wiedererkennungswert eines »Retters des Universums«, deshalb hier nachfolgende von links oben nach rechts unten meine Auswahl – verbunden mit einigen Bemerkungen, was ich mir dabei gedacht habe:

(more…)

Oktaederstümpfe in Hülsenfrüchten – »Nashadaan der Thesanit«

»Nashadaan der Thesanit« in der Pur-Version ohne Nummernkreise

Im PERRY RHODAN-Roman Nr. 3083 »Die drei Haluter« von Michael Marcus Thurner [1] ist meine Risszeichnung eines »Nashadaans der Thesanit« [2] erschienen. Die Zeichnung nimmt Bezug auf den Beginn des »Mythos«-Zyklus im PR Nr. 3000, in der die mysteriöse Thesan Zemina Paath samt ihrer »Hülse« auftaucht, welche in einer freien MARS-Kreuzer-Dockingmulde der RAS TSCHUBAI verankert ist.

Die recht frugalen Exposé-Daten zur äußeren Hüllform eines Nashadaans werden durch die Beschreibung des originellen Inneren des Raumschiffs mehr als ausgeglichen. Denn darin schweben – zum Teil mit- und untereinander vertäut – sog. »Naans« in Form unterschiedlich dimensionierter Oktaederstümpfe, die als Funktionsmodule alle relevanten Bereiche eines Raumschiffs abdecken.

Das fand ich für eine Risszeichnung sehr reizvoll – ebenso wie die für den Zyklus relevante Themensetzung, die ich in meiner selbstgewählten Rolle als Lumpensammler von RZ-Themen aus der Lektüre der Romane unserer RZ-Koordinatorin Verena Themsen vorgeschlagen habe. Sie hat das dann ja auch mit einer entsprechenden Backstory [3] versehen.

Gleichzeitig habe ich diese Arbeit als Experiment zur Weiterentwicklung meiner Arbeitstechnik genutzt. Aus einem ursprünglichen Bleistift-Scribble habe ich eine recht flüchtige ›Mid-Layer‹-Vorzeichnung in A3 entwickelt, die ich nach dem Einscannen – in zwei Teilen zum Gesamtformat A2 aufgeblasen und kontrastverstärkt – ausgedruckt habe.

Mit meinem sehr leuchtstarken Lightpad konnte ich diese Ausdrucke direkt als Vorlage zum weitgehend freihändigen Abtuschen auf Karton mit den klassisch analogen Rapidographen in 0,13 und 0,18 mm nutzen. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass ich nicht direkt eine detaillierte Bleistiftvorzeichnung übertuschen muss, was das spätere Einscannen und Bearbeiten der nun reinen Tuschezeichnung vereinfacht. Bei früheren Arbeiten habe ich zum Teil die Bleistiftanteile vor dem Scannen wieder versucht wegzuradieren, was aber auch die darüberliegende Tusche beeinträchtigt.

Jetzt hatte ich aber eine knackig-kontrastreiche Tuschezeichnung, die ich dann wie gewohnt in magischer Weise mithilfe einer Uraltversion von Adobes Illustrator in Vektorelemente überführen konnte, so dass der Abdruck in der Heftmitte des PR-Romans praktisch verlustfrei der hier gezeigten Pixeldarstellung des gescanten Originals entspricht.

Mit der Vergrößerung des Originals auf ein ›virtuelles‹ A2-Format kommt die Strich-Vektorisierung noch besser und präziser zum Ausdruck. Da habe ich mich jetzt der Arbeitstechnik meines geschätzten Mentors Jürgen Rudig angepasst, der seine filigranen Originalwerke ebenfalls im Format A2 zeichnet.

Meine Darstellung der Thesan Zamina Paath hat Jürgen übrigens wegen der Anatomie der Figur eher kritisch beurteilt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ihre Figur in meiner Interpretation menschlichen Proportionen entwachsen ist; doch als Thesan ist sie zwar humanoid, aber eben auch irgendwie fremdartig, und so sehe ich meine Darstellung eigentlich als naturalistisch an.

Was meint ihr?

[1] PERRY RHODAN Nr. 3083: »Die drei Haluter« (E-Book, EPUB)
[2] Veröffentlichte Version der RZ als Vektor-PDF
[3] PR-News: »Die Geheimnisse der Thesanit. Gregor Sedlag berichtet über ein Nashadaan«

Ein Ring sie zu knechten – »Cairanischer Vital-Suppressor der Ausweglosen Straßen«

Pure Art-Version der Risszeichnung aus PERRY RHODAN Nr. 3075 »Die Warnung der Signatin« von Uwe Anton

Diese eher ›kleine‹ Arbeit (der ›Ring‹ ist ca. 15 Meter im Durchmesser) ist mir in meiner Funktion als »Lumpensammler« für vernachlässigte Risszeichnungsthemen bei PERRY RHODAN aufgefallen. Es ist ein meines Erachtens aber für die Handlung relevantes Objekt aus dem laufenden »Mythos«-Zyklus.

Die Original-Fotovorlage, die Hartmut Kasper ins Exposé uns dazu als Inspiration mitgegeben hat, ist so außergewöhnlich, dass ich darüber nicht sprechen kann. Es würde die PERRY-RHODAN-Fans nachhaltig verunsichern.

Mir war hier in der Umsetzung die sehr extreme Perspektive wichtig – die alle Aufmerksamkeit auf den dunklen Zapfpol im Zentrum des ›Schiffchens‹ lenkt. Ursprünglich hatte ich ein Figurengruppe zur RZ dazu gezeichnet – aber da habe ich beim Zeichnen einen Fehler gemacht, so dass die Figuren in der Strichstärke der Schraffuren zu fein gewesen sind im Vergleich zur eigentlichen RZ. Jetzt ist der Vital-Suppressor vielleicht ein wenig out of context und abstrakt – aber dafür konnte ich die RZ dann fürs Heft auf das dramatischere Hochkant-Format umstricken.

Die Figurengruppe, die eine Szene aus dem PR-Roman 3004 nachstellen sollte, nutzen wir jetzt als exklusives Teaser-Material [1] in der PR-Kommunikation. (Unbedingt auf die kleine Voransicht am linken Rand klicken!)

Handwerklich habe ich hier einmal anders als sonst gearbeitet, denn ich habe die Bleistiftzeichnung auf A3-Karton direkt mit dem Tuschezeichner übermalt. Als alles fertig war, habe ich die Originalzeichnung eingescannt und anschließend noch am Rechner verfeinert. Dies ist die Version hier oben im Blogpost; die veröffentlichte Version findet ihr auf der PERRY RHODAN-Homepage [2]. Die Energieeffekte sind ein spezieller Pinseleffekt in Affinity Photo, der sich auch in der dann anschließenden Vektorisierung für die Strichvariante gut rübergerettet hat.

[1] PERRY RHODAN News: »In die Knie gezwungen.« Gregor Sedlag und die Details seines Vital-Suppressors
[2] PERRY RHODAN Downloads: Risszeichnungen – »Cairanischer Vital-Suppressor der Ausweglosen Straßen«

Technomond in Farbe – Zum Versenden oder Sammeln

Jürgen Rudigs »Technogeflecht« aus PR 2743 in bunt und als Cover der »PERRY RHODAN-Postkarten-Collection No. 13«

Schon länger wollte ich einmal wieder einen ernsthaften Versuch einer Risszeichnungs-Kolorierung unternehmen. Einen Anlass gab es im Herbst 2018 durch eine Anfrage von Klaus Bollhöfener aus der PERRY RHODAN-Redaktion. Über meinen bisher letzten ernsthaften Versuch dazu habe ich in diesem PHUTURAMA-Post [1] aus dem Jahre 2011 berichtet.

Für die Reihe der »Postkarten-Collections«, die bisher in zwölf Editionen mit jeweils vier ausgesuchte Titelbilder der PR-Illustratoren als versandfertige Postkarten zum Verschicken oder Sammeln erscheinen sind, sollten diesmal die Risszeichnungen bei PERRY RHODAN Thema sein.

Da die bisherigen Postkarten-Editionen immer von einem der PR-Titelbildillustratoren stammten, waren die Editionen stilistisch immer auch aus einem Guss. Deshalb schlug ich Klaus Bollhöfener vor, vier der in Zusammenarbeit mit Jürgen Rudig entstandenen Risszeichnungen in einem Set zu vereinigen und jede RZ als Pure Art auf einen farbigen Hintergrund zu montieren:

Die ausgewählten Arbeiten sind im Uhrzeigersinn der »ZÜNDER – Autarker Waffendom der IWAN IWANOWITSCH GORATSCHIN» (PR 2931), der »Mondsicheljäger der Oraccameo« (PR 2683) [2], der »Scout-Shift des ZSI« (PR 2947) und der »Kleinstkugelraumer der USO – MIKROBESTIE« (PR 2823) [3]. Alles Arbeiten, die im Querformat auf Postkartenformat wunderbar funktionieren. Aber wie sollten wir das Deckblatt der Edition gestalten, dass es mit den bisher natürlich farbigen Covern der Titelbilder harmoniert?

Eine fünfte Risszeichnung musste gefunden werden, die titelbildtauglich und auch im Hochkantformat des Coverlayouts der »Postkarten-Collections« funktionieren würde. Jürgen Rudigs Risszeichnung vom lunaren »Technogeflecht« (PR 2743) mit seinem zentralen Kontrolltower bot sich hierfür an – und ich hatte auf einmal einen schier endlos diffizilen Ausmaljob, wie es nicht einmal die komplexesten Ausmalbücher für Erwachsene bieten (laut Dokumentenstatistik meines ProCreate-Grafikprogramms waren es immerhin 34 Stunden und 11 Minuten).

Für das Cover der »PERRY RHODAN Postkarten Collection No. 13« kommt nur der zentrale Bildbereich des Towers zum Einsatz – hier oben die gesamte Risszeichnung in Farbe (eine HiRes-Version nach dem Draufklicken steht zur Verfügung).

Insbesondere das böse grüne Technogeflecht kommt in dieser Version  so richtig zum Leuchten.

[1] PHUTURAMA: »Holzklasse ins All?« Chaos Communication Camp 2011: Tag 1
[2] PHUTURAMA: Ein Traum wird wahr
[3PHUTURAMA: »MIKROBESTIE entfesselt!«

Krasse Metawesen streiten weltweit um »Privacy for Kids«

Mein Poster-Artwork zur epischen Metawesen-Battle um den Schutz der jugendlichen Privatsphäre – ausgefochten unterm nächtlichen Brüsseler Atomium

Die seit 2016 kostenfrei herunterzuladende Broschüre »Privacy for Kids« von EDRi [1], der EU-Dachorganisation der europäischen digitalen Bürgerrechtsbewegungen, wurde von mir gestaltet nach Vorbild des Marvel Universe-Lexikons, in dem alle Metawesen des »House of Wonder« in kurzen Datenblättern katalogisiert wurden.

Dem Ganzen ging die Idee voraus, das Thema »Privacy for Kids« in Form der Superhelden-Metapher als einer epischen Battle zwischen den DIGITAL DEFENDERS und den bösen DATA INTRUDERS aufzusetzen. So durfte ich ein kleines Superhelden-Universum kreieren. Da der kanadische Science-Fiction-Autor, Journalist und Blogger Cory Doctorow [2] gerade gestern den Link zu einen älteren boingboing-Post [3] zur Broschüre mit seinen knapp halbe Million Followern auf Twitter geteilt [4] hat, dachte ich, es wäre eine gute Idee, hier endlich auch einmal meinen längst überfälligen Post zu dieser tollen Zusammenarbeit mit EDRi zu verfassen (mein Dank an Kirsten Fiedler und Theresia Reinhold!).

Anders als bei der LIGA DER INTERNETSCHURKEN von 2012 für die Digitale Gesellschaft e. V. [5] ist  Your Guide to DIGITAL DEFENDERS versus DATA INTRUDERS – Privacy for Kids! kein Comic-Book, sondern tatsächlich nur ein fiktives Nachschlagewerk – aber im Stil und Format eines echten Superhelden-Titels und in sieben Sprachen übersetzt. [6]

Frontcover und Innenansicht mit DEFENDERS vs INTRUDERS-Scorecards.

[1] EDRi-Website: Your Guide to DIGITAL DEFENDERS versus DATA INTRUDERS – Privacy for Kids!
[2] Wikipedia: Cory Doctorow
[3] boingboing.net: »Digital Defenders: a free open-licensed booklet for kids about privacy and crypto«
[4] Twitter: @doctorow über DIGITAL DEFENDERS
[5] PHUTURAMA: »DIE LIGA DER INTERNET-SCHURKEN«
[6] EDRi-Website:»Digital Defenders help kids defend their privacy around Europe« 

 

»End of Watch« – Tiuphoren durchgespielt

Ein STERNGEWERK im Großen und Ganzen und die BRÜNNE am Leib – mit insgesamt fünf RZs haben Jürgen Rudig und ich die Tiuphoren begleitet

Mit dem diese Woche erscheinenden PERRY RHODAN-Roman 2899 der Erstauflage »Die Sternengruft« von Uwe Anton [1] endet auch der Lauf der gemeinsam von Jürgen Rudig und mir gestalteten Risszeichnungen zu diesen Kriegsnomaden im Perryversum.

Während wir vor vier Wochen mit den für die Tiuphoren besonders charakteristischen Kampfanzügen – den BRÜNNEN –  die Technik im Detail dargestellt haben [2], endet unser Zyklus in den für das Rhodan-Universum so typischen Großdimensionen – nämlich der RZ eines STERNGEWERKS, den kampffähigen Trägerkolossen und Habitaten der Tiuphoren.

Auffällig an dieser RZ ist, dass wir uns bemüht haben, die ursprünglichen Exposé-Beschreibungen 1:1 nachzustellen. In keiner der bisherigen Visualisierungen auf den Titelbildern der Romane sind die sehr speziellen Größenverhältnisse zwischen der Trägereinheit und den bis zu 26 Großkampfschiffen der STERNSPRINGER jemals so abgebildet worden. Also eine postfaktische oder gar kontrafaktische Risszeichnung? Na ja, die Tripod-artige ›Krone‹ im Bugbereich des Gewerks soll symbolhaft die ›Fassung‹ des so imminent wichtigen STERNENBANNERS betonen und ist exklusiv unsere ausgelebte künstlerische Freiheit.

In jedem Fall werden Jürgen Rudig und ich weiterhin gemeinschaftlich für PERRY RHODAN zeichnen, bei den RZ-Themen der nächsten Zeit werde ich aber auch einmal wieder solo unterwegs sein.

[1] PERRY RHODAN aktuell: »Die Welt der Kriegsnomaden«
[2] PERRY RHODAN aktuell: »Das Herz des Tiuphoren«

Hantelraumer der Tiuphoren mit Wanderantrieb

 

»Die Konvertierung des Archaichen«: Wer kann den feinen Unterschied zwischen Vor- und Hauptzeichnung ausmachen?

Die Reihe der Risszeichnungskooperationen zur aktuellen Handlung in der PERRY RHODAN-Erstauflage zwischen Jürgen Rudig und mir läuft weiter. Der Schwerpunkt bleibt bei den Themen der kriegerischen Zivilisation der Tiuphoren. Hier das gewohnte Nebeneinander von Vorzeichnung in Bleistift und der fertig getuschten Arbeit durch Jürgen Rudig.

Zum Kontext dieser Arbeit lautet es in den aktuellen PERRY RHODAN-News [1]:

»Erste Einblicke in ihre Untersuchungen zur Technologie der Bannerkrieger haben Jürgen Rudig und Gregor Sedlag uns bereits mit den Risszeichnungen zu deren Kriegskapseln und den Sternspringern gegeben. Nun folgt der Einblick in eine noch frühere Ära dieses Volkes, wie sie sich heute noch in Orpleyd zeigt: Sie präsentieren in Heft 2887 einen Hantelraumer der Tiuphoren, jenes Einheitsmodell, mit dem dieses Volk zum ersten Mal den Sprung zu den Sternen wagte.

Der PERRY RHODAN-Roman mit der Bandnummer 2887 stammt von Susan Schwartz, trägt den Titel Tagebuch des Widerstands und kommt am 16. Dezember 2016 in den Handel.«

Beim genaueren ›Diff‹ zwischen Vor- und Hauptzeichnung wird der aufmerksame Beobachter vermutlich einige Veränderungen im Bereichs des Hantelstils bemerken. Hier mussten wir Zeichner nämlich im laufenden Prozess noch eine komplette Umsetzung des gefährliche Strahlungen emittierenden Transitionstriebs vornehmen. Dieser Antrieb sollte ursprünglich in der rechten Technik-Kugel seinen Platz finden; der lange Hantelstil sollte die Wohnsphäre von den härtesten Hyperimmisionen abschirmen.

Ich vermute mal aus dramaturgischen Gründen (?) wurde dieser Antrieb dann in den Hantelstil verlegt. Die ellipsoiden Aubuchtungen samt des Transitionsaggregats hat dann Jürgen Rudig in der Tuschephase noch einpflegen können. Wie immer ist eine höher aufgelöste Version der beiden Zeichnungen nach einem Klick auf das Bild verfügbar.

[1] PERRY RHODAN aktuell: »Die Konservierung des Archaischen« – Jürgen Rudig und Gregor Sedlag präsentieren einen Hantelraumer

»Gyane Schrottkunst, stilvoll inszeniert«

Deponie-Raumer der Gyanli in Blei und Strich

Die Reihe von risszeichnerischen Kooperationen zwischen Jürgen Rudig und mir reißt nicht ab. Unsere jüngste Arbeit eines üblen kosmischen Castor-Transporters ist auch bei der PERRY RHODAN-Redaktion nicht unbemerkt geblieben.

In der Ankündigung [1] vom 18. Oktober 2016 zum aktuellen PR-Roman Nr. 2879 Der Staubtaucher von Uwe Anton spielten Jürgen und ich auf einmal ein Schlüsselrolle in der Erkundung extragalaktischer Verklappungsskandale:

»Dennoch haben zwei Terraner all diesen Gefahren getrotzt, um die tieferen Geheimnisse gyaner Technologie da zu erforschen, wo niemand mit einem Eindringen rechnete. In von der RAS TSCHUBAI geborgten Spezial-SERUNS wagten sich Jürgen Rudig und Gregor Sedlag an Bord eines Deponieraumers.

Die grafische Dokumentation der Ergebnisse ihrer Erkundungsmission stellen wir allen an beeindruckend inszenierter Abfalltechnologie interessierten Terranern zur Verfügung.«

Sehr sweet, aber in den Worten von SENECA, dem Bordgehirn des legendären Fernraumschiffs SOL: »Das wüsste ich aber.«

 

[1] PERRY RHODAN aktuell: »Gyane Schrottkunst, stilvoll inszeniert« – Jürgen Rudig und Gregor Sedlag kümmern sich um Deponieraumer

»Dauerhaft auf Tiuphorenwache«

Vom Teamplayer zum Solokünstler tiuphorischer Raumschlachtgemälde.

Am heutigen 11. März 2016 ist die jüngste Gemeinschaftsarbeit von Jürgen Rudig und mir im PERRY RHODAN-Band 2847 erschienen. Thema der RZ ist ein »STERNSPRINGER der Tiuphoren«. Ursprünglich war diese Arbeit ganz anders geplant.

Wer die aktuelle PR-Handlung des Zyklus Die Jenseitigen Lande verfolgt, wird wissen, dass die STERNSPRINGER gewaltige abkoppelbare Kampfeinheiten sind der großen Tiuphoren-Habitate sind – den STERNGEWERKEN. Um diesen Kontext risszeichnerisch darzustellen, hatten wir uns noch zusammen mit Rainer Castor überlegt, eine lang gehegte Idee von mir einmal umzusetzen. Die einer Kombi-RZ.  In einem ›Diorama‹ sollte im Vordergrund die RZ des STERNSPRINGERS zu sehen sein, im Hintergrund das gewaltige röhrenförmige Habitat mit weiteren im Gewerkhafen eingeklinkten Bumerang-Raumern. Dass zwei RZs in unterschiedlichen Maßstäben und Detailierungsgraden gut zusammenwirken könnten, habe ich ja schon vor kosmisch langen Zeiten mal angedacht. [1]

Rainer Castors tragisch unerwarteter Tod hat dann all diese Pläne durchgerüttelt. Rainer hatte gerade wenige Monate zuvor die RZ-Redaktion vom heutigen PR-NEO Rüdiger Schäfer übernommen und zusammen mit der einspringenden Bettina Lange aus der PR-Redaktion haben wir beschlossen das Thema doch wieder zu splitten.

Der STERNSPRINGER war wie in der Bleistiftversion oben zu sehen schon fertig. Aber vom STERNGEWERK gab es nur ein paar vage Linien, die mit der Entscheidung zur Stand-alone-RZ aber vielleicht gar nicht genutzt werden, da die Zeichnung ja jetzt nicht als Ensemble funktionieren muss. Aber sie wird kommen!

Wieder in Kooperation mit dem fantastischen Jürgen Rudig, der in diesem Fall hier meine Vorzeichnung des STERNSPRINGERS – noch als Ensemble-RZ angelegt – zu einem vollwertigen Thema aufbohren musste. Dabei halfen auch die KRIEGSKAPSELN, die Jürgen und ich inzwischen schon gelauncht hatten. [2]

Wir beide schieben jetzt dauerhaft ›Tiuphorenwache‹. Neben dem STERNGEWERK sind noch weitere RZs zum »Imperium der Empörer« geplant.

Im Anschluss noch die Druckversion des »STERNSPRINGERS der Tiuphoren« samt Legende.

(more…)

Zeichnen wie Rudig: KRIEGSKAPSEL mit Tiuphoren

Stilvergleich: Original und Fälschung (oben: Jürgen Rudig)

In PERRY RHODAN Band 2835 erschien eine weitere Gemeinschaftsarbeit von Jürgen Rudig und mir. Für diese Risszeichnung musste ich sogar lernen zu zeichnen wie Jürgen.

Die KRIEGSKAPSEL ist ein kleineres Landungs- und Einsatzgefährt, so dass es uns sinnvoll erschien, einen der Tiuphoren-Krieger in full force neben das eigentliche Raumschiff zu setzen. Es war schnell klar, dass das meine Aufgabe sein sollte, aber die Figur musste mit der fertigen Kapsel im typischen Rudig-Stil natürlich harmonieren.

Also habe ich einen Crash-Kurs im Zeichnen im Rudig-Stil belegt; das Ergebnis könnt ihr oben sehen. Ich muss es euch sagen, es macht sehr viel Spaß – und es geht auch richtig schnell!

Die »KRIEGSKAPSEL der Tiuphoren« war praktisch eine freie Arbeit von Jürgen und mir, da uns weder in den Exposés noch in den PERRY-RHODAN-Romanen eine Beschreibung gegeben worden ist, wie diese Kapseln aussehen sollten. So versuchte ich mir gerade so typische Frucht- und Samenkapseln aus dem Pflanzenreich als Inspirationsquelle vorzunehmen – allerdings mit ›ausfahrbaren‹ Waffen- und/oder Triebwerksauslegern. Einzige Vorgabe des Exposés war, dass die in PR 2810 genannte »Tropfenform« sollte als Grobbeschreibung gültig bleiben sollte.

Im Anschluss noch die RZ mit Nummerierung und Legende, wie sie im Heft erschienen ist.

(more…)

»RAS TSCHUBAI – Unboxed«

Von den ARCHEN des Typs II, die im Stardust-System der »Fernen Lande« ihren Einsatz fanden, direkt ins Herz der RAS TSCHUBAI – meine letzte Arbeit mit Rainer Castor.

Meine aktuelle Veröffentlichung in der PERRY RHODAN-Heftroman-Erstauflage (Band 2831) [1] wagt einen detaillierteren Blick auf Perry Rhodans jüngstes Flaggschiff RAS TSCHUBAI, dem »Omniträger-Fernschiff der SUPERNOVA-Klasse«. Es ist auch ein Vermächtnis.

In meiner Komplett-RZ der RAS TSCHUBAI [2] für PERRY RHODAN Band 2751 aus dem letzten Jahr konnten viele interessante Details nicht so ausführlich gewürdigt werden, wie sie es verdient hätten, was bei dem Abmessungen von 3000+ Meter  auch nicht so verwunderlich ist.

Der Auftrag, den ich aller Ruhe vielleicht innerhalb eines Dreivierteljahrs absolvieren wollte und für den ich mich Mitte 2013 gemeldet hatte, wurde quasi über Nacht für PR 2751 aktuell – aus guten Gründen. Denn mit dem Jubiläumsband 2750 [3] – vielleicht in Anlehnung an PR 250 »Die 6. Epoche« im klassischen MdI-Zyklus – wurde ein neues Kapitel der PERRY RHODAN-Raumschiffe aufgeschlagen – inklusive eines Farbposters des PR-Titelbildillustrators Arndt Drechsler.

Aber abgesehen vom Zeitdruck, gab es eine Komplikation: Dass in der RAS TSCHUBAI für eine RZ so wenig Details und Aggregate zu sehen sind, lag an den minutiösen Vorgaben von Rainer Castor. Zum ersten Mal bei einer Risszeichnung für PERRY RHODAN waren decksgenaue Vorgaben einzuhalten. Rainer hatte dafür einen genauen Decksplan samt Lage, Größe und Form der wichtigen Aggregate vorgegeben. Was in einer Schemazeichnung gut aussieht, kann dann bei der Umsetzung in einer RZ eben ungewohnt aussehen. Ein Großteil der Arbeit bestand in der akkuraten Interpretation dieser Deckspläne – und die stimmen auch!

Da bin ich stolz drauf – insbesondere, da die RAS TSCHUBAI wie auch die hier gezeigte ›Satellitenarbeit‹ des 500-Meter-Wohnmoduls leider so etwas wie Rainer Castors Vermächtnis [4] geworden sind. Wie sehr er hier und für das ganze PERRY RHODAN-Universum im allgemeinen gewirkt hat, möchte ich mit diesem kurzen Blick hinter den Ereignishorizont des Expokraten-Datenblatts zur RAS TSCHUBAI zeigen:

Rainer Castors Schnitt durch die 30 Hauptdecks der RAS TSCHUBAI (eine Illustration von gut zwei Dutzend zum Thema)

Beim Wohnmodul – hier oben in gelb markiert – war ich wie gewohnt fast frei – von der Einteilung in die fünf Hauptdecks, der Lage und Anordnung der Wohnblöcke und der Antigravschächte abgesehen.

Mit der Konzeption der RAS TSCHUBAI hat Rainer die PERRY RHODAN-Technologie auf Jahre hinaus definiert. In dem Thema stecken noch eine Reihe weiterer Satellitenarbeiten – vielleicht ist das Wohnmodul ja nicht die letzte. Ich hoffe, Rainer würde es freuen.

 

[1] Offizielle Info zu PR-Band 28131 »Der Pensor« von Marc A. Herren
[2] Meine RZ der RAS TSCHUBAI in ›pure art‹
[3] PERRY RHODAN-Online-Club zum Jubiläumsband 2750]
[4] »Er war nicht nur der Datenfachmann« – Rainer Castor bei PERRY RHODAN

Im Anschluss noch die Legende, die ich aus seinen umfangreichen technischen Daten extrahiert hatte und die er für die Veröffentlichung redigiert hat.

(more…)

»MIKROBESTIE entfesselt!«

RZ MIKROBESTIE der USO und ursprünglicher Farbsketch für Computerspiel-Konzept

Ende letzten Jahres fragte mich Jürgen Rudig nach einem interessanten Risszeichnungsthema für PERRY RHODAN. Er habe Lust zu zeichnen.

Und wie bei unserer ersten Zusammenarbeit GREMLIN aka MR. MO [1] habe ich auf meiner Festplatte gekramt und einen Entwurf entdeckt, den ich gerne in der Interpretation des nach Mœbius besten Zeichners der Welt vollendet gesehen haben wollte. Danke an Jürgen, dass er sich die Mühe gemacht hat, aus meinem lockeren Entwurf eine ›echte‹ Rudig-RZ zu machen! Wie immer gibt es nach einem Klick auf das obige Bildmotiv die Datei in hoher Auflösung.

Die Idee für einen Kleinstkugelraumer für PERRY RHODAN hatte ich 2002 für mein Computerspiel-Konzept »USO: Alien League«. Hier im Anschluss die für den aktuellen Abdruck in PR 2823 zu umfangreiche Original-Legende zur MIKROBESTIE, in der diese Herkunft noch aufscheint.

(more…)

»Gen-5« – Fünf generische Superhelden im öffentlichen Auftrag

»Vier von fünf Helden sollt ihr sein!« – Mein neuestes Superhelden-Team kämpft im öffentlichen Auftrag

Für die Freunde von der Open Knowledge Foundation Deutschland [1] durfte ich in den letzten Wochen an einem Projekt mitwirken, das ganz überraschend auch mein Faible für Superhelden-Neuinterpretationen angesprochen hat. Hier oben im Bild also die  »Gen-5« – bestehend aus PLATINUM, LIQUID [METAL], CARBON und COBALT (nicht im Bild: TITAN).

Für eine Informationskampagne der Technologiestiftung Berlin [2] in Kooperation mit der o. g. OKF und der Berliner Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz [3] suchten wir nach Wegen auf spielerische Weise Menschen bewusst zu machen, dass ihre Internet-Nutzungsgewohnheiten – vor allem mobil via Smartphone – gewisse Datenspuren hinterlässt. Dazu wählten wir das sich aus Printzeiten ins Internet-Zeitalter gerettete Format des Persönlichkeitstests à la »Welcher Beatle wärst du gewesen?« und fragten »Was ist deine geheime Identität im Netz?« [4]

Schon vorher war klar, dass wir für unseren Test ganz grob fünf unterschiedliche Internet-Nutzertypen ausmachen würden, die das gesamte Spektrum zwischen Paranoia und und Post-Privacy abdecken würden. Da fiel die Aufteilung auf fünf Superhelden-Charaktere nicht so schwer:

LIQUID – Nutzt das Netz wie niemand sonst – überall und nirgends zu fassen. LIQUIDS Datenspuren sind der Glitter in den sozialen Netzwerken, die ohne sie sonst sinnlos blieben.
COBALT – Tollt nach Lust und Laune durch die Netze. Das Internet hat zuviel zu bieten, um sich heute schon Sorgen um Morgen zu machen.
PLATINUM – Wahrt die perfekte Balance zwischen Chancen und Risiken im Internet. Das Vorbild für alle Helden im Netz.
TITAN – Bestens gerüstet für alle perfiden Attacken von Phishern, Neppern und Identitätsdieben. Doch so manche Gelegenheit auf neue Kontakte und Möglichkeiten wird zu gründlich abgewehrt.
CARBON – Ist für Google & Co. ein schwarzes Loch. Surft wie ein Tarnkappenjäger datenschattenlos durch die Netze – und erkennt sich manchmal selber nicht.
Mit der Superhelden-Metapher konnten wir einerseits eine klar balancierte Empfehlung aussprechen, ohne alle anderen Nutzungsarten zu diskreditieren. Denn in einem Superhelden-Team zählt die Diversität – und alle sind super!
Der kubistisch abstrahierte Illustrationsstil ist mir in jüngster Zeit in vielen Darstellungen rund ums Netz und die digitale Sphäre aufgefallen – z. B. in der Kampagne von Torben, Lucie und die gelbe Gefahr für WIRED Deutschland [5]. Diese »3D-Polygon-Optik« scheint für eine Mainstream-Publikum jetzt die Form von Computerisierung anzuzeigen, für die bis vor einiger Zeit noch die Grob-Pixel-Darstellungen aus Space Invaders herhalten mussten.
Darüberhinaus sind mir viele Umsetzungs-Beispiele auch aus dem Superhelden-Genre auf Pinterest zugeweht [6], so dass ich sehr froh war war, diesen für mich völlig ungewohnten Zeichenstil einmal selbst anwenden zu können. Trotz des hohen Abstraktionsgrads gelingen die Superhelden-typischen Überzeichnungen überraschend einfach. Ich könnet mir sogar vorstellen, das Experiment einer ganzen Geschichte in diesem Stil zu wagen.
Wie die Superhelden u. a. live im Stadtraum der Berliner City-West zum Tragen kommen, der kann in diesem TV-Beitrag des RBB [7] zum Launch der Kampagne einige kurze Eindrücke gewinnen. Ansonsten ist der den Persönlichkeitstest erweiternde »Stadt-Parcours« von »Was ist deine geheime Identität im Netz?« noch bis Donnerstag, den 18. Dezember live zu erfahren. [8]
[1] Open Knowledge Foundation Deutschland
[2] Technologiestiftung Berlin
[3] Berliner Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
[4] SMARTE BÜRGER – Online-Quiz
[5] Horizont: Launch-Kampagne: WIRED lädt Roboter zur Zwischenmiete
[6] Pinterst: Beispiel für kubistische Superhelden-Illus
[7] RBB Abendschau: Wie gläsern sind Smartphone-Benutzer?
[8] SMARTE BÜRGER – Stadt-Parcours

“Les Aventures Aérostatiques du Monsieur Péregrine Thibaux Rhodan & Compagnie”

Barock-Perry und Bully mit ihrer Strato-Montgolfière POUSSIÈRE DES ÉTOILES – erbaut auf Initiative eines Edelmannes unbekannter Provenienz.

Perry Rhodan, Bully und Atlan als Ballonpioniere im spätbarocken Ancien Régime. Dies ist nach “Steampunk” [1] meine zweite Interpretation eines möglicherweise weiter aufgefächerten PERRY RHODAN-Multiversums.

Mein Dank gilt hierbei Hubert Haensel als Redakteur des PERRY RHODAN-Reports, der vierwöchentlichen Beilage zur Heftserie, der mich ermutigt hat, einige meiner Ideen hierzu zu einer losen Reihe von Report-Titelbildern zu fassen. Während die Report-Titelillustrationen die Motive als S/W-Zeichnungen zeigen (hier das Original [2] aus PRR 269/PR 2720), versuche ich hier im Blog darauf aufbauend euch die farbige Interpretation im Comic-Look zu präsentieren.

Das “Steampunk”-Motiv war mit seinen Zitaten an Jules Vernes Klassiker Von der Erde zum Mond in ein schon etabliertes Sub-Genre der Science Fiction eingebettet, das “Barock”-Motiv erweist Neal Stephensons gleichnamiger Trilogie [3] seine Referenz.

In der Folge der durch die Gebrüder Montgolfier in Frankreich entwickelten “Aerostatischen Maschinen” initiiert Atlan als wohlhabender Edelmann unbekannter Herkunft am Vorabend der Französischen Revolution einen Edelgasballon für den stratosphärischen Einsatz bis an die Grenze des Weltraums. Sein Kalkül ist, die Aufmerksamkeit der automatischer Wachsonden des auf dem Erdmond havarierten Arkonkreuzer AETRON zu erwecken, dessen Erscheinen ihm die Passivorter seiner Tiefseekuppel angekündigt hatten.

Als Edelmann im Ancient Régime ist es Atlan absolut unmöglich selbst an diesem Wagnis teilzunehmen, von welchem ihm sein Logiksektor auch strikt abgeraten hätte. So vertraut er seine fortschrittliche Konstruktion den ihm vom Hofe empfohlenen bürgerlichen Abenteurer Péregrine Thibaux Rhodan und Reginald Bulle an. Beide stecken in wärmenden und luftdichten Atmosphärenanzügen, die die renommiertesten Uniformschneider und Harnischfeger Paris’ den beiden Luftfahrern auf den Leib geschneidert haben.

Auf der Ballonhülle der Strato-Montgolfière POUSSIÈRE DES ÉTOILES prangen in Gold die Abbildungen des Königspaar Ludwig XVI. und Marie Antoinette – oder sind es etwa Crest und Thora? Und was hat es mit der Kugelraumer-artigen Emblem zwischen den beiden auf sich? Wer erkennt die Kunstwelt WANDERER, die Welt des Ewigen Lebens?

Es ist allerdings reine Spekulation zu glauben, dass die exorbitant kostspielige Expedition des Monsieur Péregrine Thibaux Rhodan & Compagnie an die Grenzen des Weltraums der Auslöser für die Französische Revolution gewesen sei. Richtig aber, dass in Folge der Ereignisse von 1789 nicht ein Korse, sondern ein Luftfahrer Europa und die Neue Welt zu einer universellen Republik unter dem Code Rhodan vereint hat…

[1] PERRY RHODAN-Multiversum: “Steampunk”
[2] “Barock”-Original-S/W-Motiv aus PR-Report 269 (PR 2720)
[3] Wikipedia über Neal Stephensons Barock-Trilogie

Older Posts »
Powered by WordPress